Das Gesäuse ist im Inland bekannt und geschätzt, aber gleichzeitig keine Tourismus-Region mit internationalem Fokus, wie viele andere in Österreich. Das bedeutet, dass die Auswahl der Hotels hier vielleicht zunächst kleiner erscheinen mag und öfter traditionelle Häuser beinhaltet, die ohne viel Schickimicki auskommen. Auf der großen Plusseite stehen die urige Gastfreundschaft und eine Qualität, auf die man sich verlassen kann. Nachhaltigkeit spielt eine sehr große Rolle, so auch in der Hotellerie. Man lebt von und mit der Natur.
Gesäuse-Reporter on Tour
Nationalpark Gesäuse
Im Herzen der Region liegt der Nationalpark Gesäuse. Hier ist die Natur noch weitgehend unberührt geblieben und kann sich frei entfalten, abseits von menschlichen Siedlungsgebieten und von ökologischer Verschmutzung. Rund 0,7 % der... Weiterlesen
Stift Admont
Das Stift Admont gehört zu den schönsten barocken Klostern des Landes und gilt als architektonisches Kleinod im Gesäuse. Seit über 900 Jahren leben und wirken hier Benediktinermönche, derzeit sind dies 24 an der... Weiterlesen
Jagd im Gesäuse
Seit jeher war das wilde Gesäuse die Heimat vieler wildlebender Tiere. Um die Population zu kontrollieren werden manche größere Säugetierarten, darunter Rot-, Reh- und Gamswild bejagt. Es gilt das Gleichgewicht von Beutetieren und... Weiterlesen
Burg Gallenstein
Bei der Burg Gallenstein handelt es sich um ein Juwel aus dem Mittelalter. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert und war bis einschließlich 1831 bewohnt. Hier befand sich Sitz und Verwaltung der... Weiterlesen